#1 Die Beiträge von BauA_JK 09.09.2016 01:26

Modellgebiet ‚Bezahlbares Wohnen‘, Ideen und Vorschläge für kommunale Handlungsoptionen
Dr. Monique Wölk, Bauausschuss
[[File:160908_BezahlbWohnen_Einfuehrung MWoelk.pdf]]



Einstieg: Historie und Entwicklung des Gebietes zwischen Friedhof und Ryck/Hafenstrasse
Thilo Kaiser, Stadtbauamt
[[File:160908_BezahlbWohnen_Historie des Gebietes_TKaiser.pdf]]


Grundzüge des städtebaulichen Entwurfs für das zukünftige Wohngebiet
Planungsbüro Raith Hertelt Fuß
[[File:160908_BezahlbWohnen_Grundzüge des städtebaulichen Entwurfs für das zukünftige Wohngebiet_Planungsbüro Raith Hertelt Fuß.pdf]]


Optionen zur Umsetzung der Förderrichtlinie des Landes M-V zum Sozialen Wohnungsbau
Beate Görke, Referatsleiterin Wohnungswesen und Bauwirtschaft im Ministerium für Wirtschaft, Bau und Tourismus M-V
{freier Vortrag} Kontakt, Sozialer Wohnungsbau


Möglichkeiten der gezielten Vergabesteuerung
Winfried Kremer, Immobilienverwaltungsamt
[[File:160908_BezahlbWohnen_Möglichkeiten der gezielten Vergabesteuerung_WKremer.pdf]]


Die ganzheitliche Stadtentwicklung – Vielfalt der Wohnungstypen und Projektträgerschaften
UTB Projektmanagement und Verwaltungsgesellschaft mbH
In diesem Beitrag wurden verschiedene innerstädtische Projekte vorgestellt, die durch Bauherrengemeinschaften realisiert wurden und anspruchsvolle, baukulturell vielfältige Lösungen zu bezahlbaren Preisen umgesetzt haben. Besonders interessant ist vor diesem Hintergrund das genossenschaftlich organisierte Wohnprojekt "Ro70" in Weimar. Weitere Projekte sind über die Homepage der UTB zu finden. Hier sind die Links:
- Das Projekt Ro70 auf der Homepage der UTB
- Beispielprojekt Ro70

#2 RE: Die Beiträge von Schnatz 19.09.2016 21:37

Um einen städtebaulichen Entwurf für ein bestimmtes Gebiet zu erstellen, muss man sich das gegebene Umfeld entsprechend genau ansehen. Dies scheint mir bei dem vorgestellten Entwurf nicht erfolgt zu sein. Die gesamte Stadt kommt, abgesehen von den nun wirklich nicht nachahmenswerten Neubaugebieten, kaum über 4-geschossige Gebäude hinaus . Und gerade am Stadtrand/Erholungsgebiet wird geklotzt und urbaner Größenwahn demonstriert? Wir sind keine Großstadt und wollen es auch nicht sein.

Xobor Einfach ein eigenes Xobor Forum erstellen
Datenschutz