Hafenstrasse - Modellgebiet für Bezahlbares Wohnen?
Der Bauausschuss der Greifswalder Bürgerschaft lädt zu einer breiten Diskussion ein: "Welche Möglichkeiten haben wir in Greifswald, um Bauen für ein bezahlbares Wohnen zu unterstützen?"
Die Hafenstrasse mit dem künftigen B-Plan 55 ist die letzte große Fläche, die wir in der Stadt so noch entwickeln können.
Die Diskussion in diesem Forum wird auch in einen Workshop am 8. September 2016 einfliessen.
Hafenstrasse als Modellgebiet für Bezahlbares Wohnen in Greifswald
»
Einstiegsthesen - Originalbeiträge
»
Die Einstiegsbeiträge
»
Verkehrliche Erschließung, modulare Wohneinheiten und ein Wasserspielplatz als Kommunikationsort (Burchard Dreiseitel, Architekt)
Burchard Dreiseitel, Büro für Architektur und Design a+d, benennt in seinem Beitrag einige wichtige Faktoren zur Schaffung von bezahlbarem Wohnraum. Er geht besonders auf die verkehrliche Anbindung und Erschließung des Quartiers ein und stellt die Vorteile einer modularen Bauweise heraus. Eine offene Multifunktionsfläche mit Wasserspielplatz könnte zum Kommunikationsort im Viertel werden.
Der Beitrag gliedert sich in folgende Abschnitte: - städtebauliche Aspekte - Bebauungsdichte und -höhe, - Verkehrsanbindung und innere Erschließung, - modulare Bauweise und Wohneinheiten
Zu dem Beitrag gehören zwei Entwurfsskizzen.
BauA_MWoelk
hat folgende Dateien an diesen Beitrag angehängt