Hafenstrasse - Modellgebiet für Bezahlbares Wohnen?
Der Bauausschuss der Greifswalder Bürgerschaft lädt zu einer breiten Diskussion ein: "Welche Möglichkeiten haben wir in Greifswald, um Bauen für ein bezahlbares Wohnen zu unterstützen?"
Die Hafenstrasse mit dem künftigen B-Plan 55 ist die letzte große Fläche, die wir in der Stadt so noch entwickeln können.
Die Diskussion in diesem Forum wird auch in einen Workshop am 8. September 2016 einfliessen.
ich bin ebenfalls eingesessener Greifswalder und finde, dass sich hier die Chance für Greifswald bietet ein neues Gesicht zu bekommen. Ob nun historisch nachvollziehbar oder nicht die typisch hanseatische Bebauung hat ein markantes "Gesicht" und verliert sich nicht in der modernen Einfallslosigkeit/"Einheitsbrei" der Architekten, ohne jemandem zu nahe treten zu wollen. Die Ansicht/Gestaltung der Gebäude in denen sich der NDR befindet könnte aufgenommen und weitergeführt werden?! (Dies stelle ich mal zur Diskussion) Fakt ist, dass man den roten Backstein, angefangen an der neuen Bibliothek der Uni, über den alten Speicher bis hin zur "Ryck Residenz" wiederfindet und aus meiner Sicht auch harmonisch ins Stadtbild einfügt.
Leider fiel der Wohnungspolitik der DDR einiges an historischer Architektur zum Opfer, daher könnten sich die Planer evtl. aus der aktuellen Ausstellung im Landesmuseum Ideen für eine historische Gestaltung bzw. Gestaltungselemente holen.